Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare Sprache, die ohne Bewegung nicht möglich wäre. Auch für Kinder ohne Handicap ist das bilinguale Lernen eine Chance. Die Chance sich spielerisch mit einer zusätzlichen Sprache zu beschäftigen und die Gebärdensprache selbstverständlich im Alltag zu erleben. Darüber hinaus schulen die Kinder ihre Konzentration und Feinmotorik, lernen einander ausreden zu lassen, sich auf andere zu konzentrieren und Rücksicht aufeinander nehmen. Und sie erfahren auch hierbei viel über sich selbst und die eigenen Fähigkeiten. Eine Sprache, wie geschaffen für einen Bewegungskindergarten.
Die Kinder gelingt es spielerisch zu zeigen, wie gut die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen funktionieren kann. Nach kürzester Zeit nutzen sie diese bewegte Art der Kommunikation, wie selbstverständlich.
Barbara Mekhnèche, Gebärdensprachdozentin (Gib Zeit e.V.), brachte bereits im Kindergartenjahr 2016/2017 den Kindern spielerisch die Gebärdensprache bei. Sie stieß dabei auf große Begeisterung, auf Seiten der Kinder und auch das Team nahm in seiner Freizeit Unterrichtsstunden bei Frau Melchnèche.
Finanziert werden, konnte das Projekt durch Spenden. Aktuell unterstützt der Förderverein die Lehrstunden für die Erzieherinnen. Mehr über den aktuellen Spendenaufruf und die Initiative des Kindergartens Kirchhofstr., unter Aktuelles.